CADCHF – GBPAUD – Nikkei Die Handelsideen für den 31. Oktober 2018

Das hin und her bei den Indices hinterließ am Dienstag ein gemischtes Bild auf den Kurstafeln. Der Dax startete zunächst freundlich in den Tag und gab im Handelsverlauf bis 17:30 Uhr nach. Der Nikkei schloss mit grünen Vorzeichen. Die US-Märkte zweigten sich ebenfalls freundlich.
- CADCHF -
Der deutlichen und trendbrechenden Bewegung im nun vorherrschenden Aufwärtstrend folgte eine regressive Phase, die derzeit die bullische Variante eines symmetrischen Dreiecks ausformt. Kommt es zur planmäßigen Auflösung der Formation über die Oberseite, liegen auf dem Weg zum Trendhoch um 0,77197 CHF [Spreadinfo] die Tageshochs um 0,76739 CHF, 0,76932 CHF, 0,77010 CHF sowie 0,77117 CHF als Wegmarken bereit. Kommt es anders als geplant und der Markt korrigiert tiefer, sind auf der Unterseite im Chart die Tagestiefs um 0,76069 CHF, 0,75969 CHF bzw. 0,75841 CHF als Drehpunkte ersichtlich.
- GBPAUD -
Der gestrige Kursrutsch hat den Wert des Währungspaars in den Bereich um 1,79521 AUD [Spreadinfo] geführt. Hier liegt eine entscheidende Marke im Verlauf des aktuellen Bewegungstrends der Woche. Wird dieser nachhaltig durchbrochen, deutet dies auf eine tiefere Korrektur des Wochentrends hin und macht somit das Anlaufen der nächsttieferen Unterstützung um 1,77914 AUD opportun. Ein zurückschnappen von diesem Level hingegen würde zum einen den aktuellen Bewegungstrend und zum anderen die Chance auf eine Fortsetzung dessen am Leben halten. In diesem Szenario bieten die Tageshochs um 1,81389 AUD sowie 1,81576 AUD die nächsten Anlaufpunkte auf der Oberseite.
- Nikkei -
Die im abgebildeten Wochenchart ersichtliche Korrektur beim Nikkei hat im Support um 20.800 Punkte [Spreadinfo] zunächst Halt gemacht und mit Kurssteigerungen reagiert. Nimmt der Markt die Chance für einen nachhaltigen Rebound vom Support wahr, könnte eine erneute Bewegung in Gang kommen, die das Potential aufweist, das Allzeithoch um 24.467 Punkte in Angriff zu nehmen. Auf den Weg dorthin gilt der Widerstand um 21.900 Punkte als wichtiger Gradmesser. Ein Überschreiten dieser Marke würde die Wahrscheinlichkeit eines nachhaltigen Rebounds deutlich erhöhen. Nach unten hin ist der japanische Aktienindex sehr eng um 20.800 bzw. 20.349 Punkte unterstützt.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.