In der vergangenen Ausgabe von „Tickmill’s Research am Sonntag“ lag der Tenor auf dem Support. Ein Durchbruch nach unten hätte technisch deutliche Konsequenzen nach sich gezogen. Doch die Unterstützung hat gehalten und dem DAX nach oben katapultiert. Nun konsolidieren die Kurse am oberen Ende der Rally und es besteht tatsächlich die Chance auf eine Weihnachtsrally.

Abprall, Breakout, Rally und dann Allzeithoch?

Wie wird die Antwort auf diese Fragelauten. Ein JA ist definitiv nicht ausgeschlossen. Denn die charttechnischenGrundbedingungen für die Fortsetzung der Rally sind tatsächlich gegeben. DieRisiken durch Omikron scheinen derzeit aus dem Markt zu sein. Sonst wäre esnicht zu einer Aufeinanderfolge der oben genannten Kaufaktionen gekommen. Erstder Abprall vom Support, dann der Ausbruch aus der Oberseite der Tradingboxüber die Marke von 15.500 Punkte und dann die massiven Anschlusskäufe, die seitMittwoch in einer bullischen Flagge korrigiert werden. Ein Ausbruch aus derFlagge mit Kursanstiegen über das Vorwochenhoch bei 15.860 Punkte bringt finaltatsächlich das Signal für die Rally Richtung Allzeithoch auf die Agenda.

Taktgeber ist wieder einmal die bullische Flagge

Eine Flagge am oberen Ende einerMomentumbewegung trägt ihren bullischen Charakter aus einem wichtigen Grund. Inder Regel ist bei einem Ausbruch durch die Oberseite ein weiterermomentumgetriebener Kursschub zu erwarten. Im aktuellen Fall würde dasAusbruchsszenario mit Kursen oberhalb von 15.750 Punkten seinen Lauf nehmen inRichtung Zwischenhoch bei 15.860 Punkten nehmen. Bleiben die Käufer hier amBall, winken die kleinen Verlaufshoch bei 16.050 Punkten und 16.200 Punkten alsplanbare Anlaufmarken vor dem Allzeithoch bei 16.297 Punkten.

Wer kurzfristig agieren möchte, sollteeinen möglichen Fehlausbruch bzw. die Ausdehnung der regressiven Phase auf derAgenda haben. Kurse unterhalb von 15.225 Punkten sprechen für weitere Vorsichtvor der neuen Handelswoche. Ein Rückfall in die alte Tradingrange unter dieMarke von 15.500 Punkten würde Tradeszenarien mit Zielen an den kleinenVerlaufstiefs bei 15.365 Punkten, 15.145 Punkten und 15.085 Punkten Tür und Toröffenen.

Videobesprechung

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl