DAX – USDCHF - USDJPY – Die Handelsideen für den 24. September 2018

Der dritte Hexensabbat in diesem Jahr ging am vergangenen Freitag über die Bühne. Die Wetten der Händler wurden glatt gestellt. Nun ist es an den Märkten aufzuzeigen, ob die Kurszuwächse der vergangenen Tage bei den Indices lediglich den Wetten zuzuschreiben waren, oder der Antrieb zum Kaufen auf wirtschaftlichen Grundlagen beruht.
- USDJPY -
Nachdem nun offensichtlich ist, dass die FX-Paarung wieder den Weg des übergeordneten Wochenaufwärtstrends eingeschlagen hat, kam es am Freitag im Chartverlauf zu Ausbildung einer invertierten Hammerkerze. Innerhalb deren Verortung könnte Sie ein Indiz für den Beginn einer Korrektur darstellen. Bei einer Bestätigung durch fallende Kurse stellen die Kursmarken um 112,151 JPY, 112,036 JPY, 111,80 JPY sowie 111,665 JPY [Spreadinfo] Anlaufstellen dar, die als Unterstützung dienen können. Auf der Oberseite gilt nach wie vor das aktuelle Hoch um 113,173 JPY als Marke im Raum, die es bei einer Trendfortsetzung zu überwinden gilt.
- USDCHF -
In der Unterstützungszone um 0,95799 CHF [Spreadinfo] haben die Händler am letzten Tag der Handelswoche für die Entstehung einer Hammerkerze gesorgt. Wird diese Intradaydynamik nach oben fortgesetzt, könnte es mit Blick in den Verlauf des Stundencharts und im Sinne eines Rebounds zu Kurszuwächsen in die Regionen um 0,96262 CHF bzw. 0,96354 CHF kommen. Ein ausbleibendes Kaufinteresse hingegen spräche für ein kurzes Strohfeuer und würde die nahegelegenen Kurslevel von 0,95327 CHF sowie 0,95237 CHF auf der Unterseite des Charts als nächste Wegmarken in Spiel bringen.
- DAX -
Den deutlichen Kurssprung vom Donnerstag haben die Händler am Freitag zunächst bis zur Marke von 12.460 Punkten weitergetragen. Danach war Schluss mit Kurszuwächsen und es setzten Gewinnmitnahmen ein, die durch das Handelsende um 22 Uhr ungefähr in der Mitte der gut 110 Punkte umfassenden Tageskerze ein Ende fanden. Hier ergeben sich nun zwei Opportunitäten. Weitere Kursrückgänge sprächen für eine Korrektur der starken Vortageszuwächse und könnten in den Bereichen um 12.200 und 12.160 Punkte [Spreadinfo] Drehpunkte finden. Erneut aufkommendes Kaufinteresse hingegen würde über die Tageshochs um 12.460 sowie 12.476 Punkte den Weg in Richtung 12.580 Punkte aufnehmen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.