Die FX-Paarung AUDUSD scheint vor einem Richtungswechsel zu stehen. Einen Hinweis darauf gibt eine SKS am Ende des großen Wochentrends. Welche Kursziele sich aus dieser Formation ergeben und wo die Chancen eines kurzfristigen Rückschnappers liegen, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.
Die Schulter-Kopf-Schulter Formation ist da

Der einstige Forexbulle AUDUSD scheint derzeit immer mehr an Kraft zu verlieren. Bis vor ein paar Wochen schien es fast, als ob sich dem Kursanstieg von Tief bei unter 0,55000 USD bis zum Top über der Marke von 0,80000 USD nichts in den Weg stellen konnte. Doch nun braut sich etwas zusammen, dass wenig mit der bullischen Stärke der vergangenen Monate zu tun hat. Denn eine Schulter-Kopf-Schulter Formation im Wochenchart ist mit Sicherheit ein Vorbote für einen Richtungswechsel. Noch ist nichts entschieden. Aber wenn die Kurse unter die Nackenlinie bei gut 0,75600 USD fallen, dann ist das Trendumkehrmuster aus charttechnischer Sicht aktiviert. Als nächstes Ziel steht dann der Test des tieferliegenden Kauflevels um 0,74100 USD auf der Agenda.
Der Abwärtstrend im Tageschart spielt genau indieses Muster

Der Blick in den aktuellen Verlauf des Tagescharts bestätigt das bärische Bild aus dem Wochenchart. Es ist bereits ein Abwärtstrend ersichtlich, dessen Tief im Bereich der Nackenlinie verortet ist. Der Erholungsversuch der letzten Tage hat zwar weiterhin die Chance, für erneute Kursanstiege über das Zwischenhoch bei 0,76640 USD in Richtung des Verkaufslevels um die Marke von 0,77000 USD zu sorgen. Doch das bärische Bild bleibt weiter bestehen. Kommt es zum Buch der Nackenlinie, ist der Weg nach unten frei. Neben dem bereits erwähnten Support am Ausbruchslevel bei 0,74100 USD, bietet der Tageschart noch das kleine Zwischentief bei 0,74620 USD als planbaren Zwischenstopp an.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.