Am gestrigen Dienstag war für die Bullen an den Märkten nichts zu holen. Der Dax notierte im Tagestief unter der Marke von 12.200 Punkten bzw. über 1% schwächer und Euro hat die Abwärtstendenz der letzten Tage beibehalten. Doch die Kursrückgänge haben nicht zur „Flucht“ in sichere Häfen geführt. Anleihen und Gold gaben ebenfalls nach.
- XAGUSD -
Das große Bild im Wochenchart des Edelmetalls verdeutlicht momentan die weiter abwärts gerichtete Tendenz. Mit Unterschreitung des bisherigen – lila skizzierten – Abwärtstrendtiefs wurde die Fortsetzung dieses Trends signalisiert und könnte nun in seinem weiteren Verlauf direkt Kurs auf die Tiefs aus dem Jahr 2015 um 13,70 USD nehmen. Erfolgt ein kurzfristiger Rebound, ist das aktuelle Wochenhoch um 14,56 USD ein mögliches Preislevel.
- DAX -
Im gestrigen Tagesverlauf hat der deutsche Leitindex den Bereich der Tagestiefs aus dem August um 12.160 Punkte getestet und konnte danach wieder leicht zulegen. Die Gesamtgemengelage sieht allerdings im Moment weiter bärisch aus. Ein Durchschreiten der genannten Marke könnte den Test der 12.100 Punktemarke nach sich ziehen. Kommt es dort zur Trendfortsetzung, liegt mittelfristig ein Anlaufen der Februartiefs um 12.700 Punkte im Rahmen des Möglichen. Steigende Notierungen hingegen öffnen zumindest kurzfristig die Chance auf eine Erholung in die Tageshochs um 12.404 sowie 12.477 Punkte.
- EURSEK -
Der mit dem Überschreiten der Marke von 10,47374 SEK initiierte starke Aufwärtstrend fand am Trendhoch um 10,69263 SEK keine weiteren Händler, die zu höheren Preisen kaufen wollten. Stattdessen setzte eine inzwischen 4 Tage andauernde Korrektur über die Preistiefe ein, die einen engen Abwärtskanal formt. Führt dieses Muster die Kurse weiter nach unten, ist im Chart die nächste Unterstützung um 10,47374 SEK ersichtlich. Eine Auflösung der Korrektur durch das Überschreiten der oberen Kanalseite könnte die Wideraufnahme des Trends einleiten. Die dadurch entstehende Bewegung führt auf dem Weg zum Trendhoch zunächst über die Vortageshochs um 10,58105 SEK sowie 10,62819 SEK.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.