Am gestrigen Mittwoch gab es bei DAX, DJII und S&P500 erneut ein einheitliches Bild. Die Indices haben den Handelstag mit nach unten gerichteten Kurslücken schwach eröffnet und dann die Lücke geschlossen. Der Preis für ein Barrel der Sorte WTI sowie für eine Unze Gold haben nach den Anstiegen der letzten Tage wieder nachgegeben.
- EURCAD -
EURCAD hat in einer fulminanten Rally ohne Verschnaufpause innerhalb von 5 Handelstagen über 2,5% an Wert zugelegt und notiert derzeit auf dem Hoch vom Januar 2016 bei 1,61056 CAD. Da es bei jeder Bewegung irgendwann einmal eine Gegenreaktion gibt können sich kurzfristig orientierte Händler an dieser Stelle auf die Lauer legen. Die Mischung aus der Preisverortung am Langzeithoch und der hyperbolen Bewegung könnte möglicher Weise zu einem kurzen Preisrücksetzer führen. Der Bruch des Aufwärtstrends in der Stunde ist ein passendes Indiz für dieses Szenario. Unterstützungen aus dem Stundentrend liegen um die 1,59641 CAD und 1,58400 CAD.
- EURNZD -
Der Kursverlauf des EURNZD im Tageschart sieht derzeit etwas erschöpft aus. Nach dem Bruch des vorhergehenden Abwärtstrends Anfang Februar hat sich im Bereich von 1,70929 NZD ein Widerstandslevel ausgebildet, von dem der Markt mittlerweile drei Mal abgeprallt ist und dann im Bereich von 1,6770 NZD eine Unterstützung fand. Ein weiterer Abprall von dieser Marke (blauer Bereich) könnte erneut zu einem Test der Unterstützung führen. Auf dem Weg dorthin ist eine weitere Unterstützung bei 1,68554 NZD zu finden. Wird der Widerstand erfolgreich nach oben durchbrochen, ist im Chartverlauf der Weg bis in den Bereich um 1,72550 NZD bzw.1,73205 NZD frei.
- BTCUSD -
Nachdem der BTCUSD im Bereich von 11.600 USD seinen Widerstand gefunden hat, wurde das früher genannte Short-Szenario aktiviert und die Kurse sind mit trendigen, teils starken Bewegungen durch die Bereiche der Unterstützungen bei 10.230 USD und 10.050 USD gefallen und haben vorerst um das aktuelle Kurstief vom 26.02.2018 bei 9.336 USD Halt gemacht. In diesem Bereich wird es nun spannend. Denn es ergeben sich zwei Opportunitäten. Kommt es zu einem Abprall, können kurzfristig agierende Händler in kleinen Zeiteinheiten mit einer Abprall-Strategie von steigenden Kursen profitieren. Beim Bruch der Unterstützung ist der Weg über zwei weitere Unterstützungen um 9.130 USD und 8.700 USD bis in den Bereich von 8.400 USD erst einmal offen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.