Die mögliche Entspannung im Handelsstreit mit den USA, der gestern veröffentlichte Zinsentscheid der EZB sowie die danach stattgefundene Pressekonferenz haben dem deutschen Leitindex zu deutlichen Kurszuwächsen verholfen. Auch bei den US-Indices war die Stimmung sehr freundlich. Gold und Silber hingegen mussten Kursrückgänge hinnehmen.
- CADCHF -
Das erste innerhalb der Korrektur des markierten Abwärtstrends aufgetretene Umkehrsignal vom 13. Juli (linker roter Pfeil) wurde bestätigt und führte zu einer ersten Abwärtsbewegung mit einem Tief bei 0,75216 CHF. Die danach einsetzende Kurserholung offenbarte gestern erneut ein Zeichen bevorstehender Kursschwäche. Bestätigt sich dieses, könnte dadurch der Weg zum genannten Bewegungstief um 0,75216 CHF geebnet werden. Auf dem Weg dorthin dienen die im Stundenchart ersichtlichen Korrekturtiefs um 0,75832 CHF, 0,75686 CHF und 0,75451 CHF als mögliche Unterstützungen. Für den Fall von Kurszuwächsen über das gestrige Tageshoch hinaus wäre zunächst die Marke um 0,76464 CHF im Blick zu behalten.
- GBPUSD -
Der gestrige Handelstag hat im Chart der FX-Paarung eine deutliche Short-Umkehrkerze hinterlassen. Bei dieser Verortung würden weiter fallende Kurse für die Wiederaufnahme der Bewegung in Richtung der übergeordneten Abwärtsdynamik sprechen. Damit wird sowohl das Anlaufen der Tagestiefs um 1,30713 USD, 1,29941 USD als auch des derzeitigen Trendtiefs bei 1,29609 USD opportun. Diesem Szenario gegensätzliche Kurssteigerungen könnten Ihren Weg zu den Tageshochs um 1,32130 USD und 1,32684 USD finden.
- USDJPY -
Nach dem deutlichen – durch den Abprall am Widerstand um 113,166 JPY initiierten – Kursrückgang der vergangenen Handelswoche kam es gestern erneut zur Ausbildung einer bullischen Umkehrkerze. Kommt es diesmal zu einer Bestätigung durch weitere Kursanstiege, besteht zunächst kurzfristig das Potential in die Bereiche der Tageshochs um 111,375 JPY sowie 111,533 JPY vorzudringen. Hält die Dynamik länger an, stehen die im Stundenchart ersichtlichen Anlaufbereiche bei 111,879 JPY, 112,490 JPY und 112,612 JPY als Wegpunkte im Raum. Kommt es allerdings auch bei diesem Versuch nicht zu nachhaltigen Kurszuwächsen, könnte als nächstes die grün markierte Unterstützung um 110,271 JPY getestet werden.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.