Silber hat im Schatten von Gold zuletzt deutlich zulegen können. Kommt nach der Korrektur jetzt der nächsten Rallyschub im Edelmetall? Einen durchaus bullischen Schub kann es auch im EURAUD geben, während EURCHF eher zur Schwäche tendiert.
Kann Silber die Rally fortsetzen?
Silber hat im gestrigen Handelsverlauf den Unterstützungsbereich um 17,960 USD getestet. Daraufhin setzte erneutes Kaufinteresse ein und sorgte für die Entstehung einer erneuten Bewegung in Richtung des übergeordneten Aufwärtsdrangs. Weiter anhaltendes Kaufinteresse macht daher die Planung von Long-Szenarien in Richtung Zwischenhoch um 18,855 USD opportun. Reicht das Kaufinteresse allerdings nicht aus, um weitere Kurszuwächse voranzutreiben, rücken bei Notierungen unter der Unterstützung am Ausbruchsbereich um 18,500 USD die Marken um 18,227, 18,067 USD sowie 17,960 USD in den Fokus.
EURAUD mit bullischer Flagge!
Der im Support um 1,59700 AUD gestartete Aufwärtstrend hat zuletzt mit einer zunehmenden Dynamik aufgewartet. Die die vergangene Korrektur innerhalb eines engen Abwärtstrendkanals wurde mustergültig durch die Oberseite aufgelöst und hat zur Entstehung eines neuen Trendhochs um 1,62934 AUD geführt. Die nun laufende regressive Phase hat inzwischen, mit Kursen um 1,62100 AUD, den Unterstützungsbereich um das gültige Trendtief bei gut 1,62100 AUD erreicht. Kommt es hier im Sinne des Aufwärtstrends zu erneuten Kurszuwächsen, stellen das Trendhoch bei 1,62934 AUD sowie der darüberliegende Widerstand um 1,63100 AUD mögliche Zielmarken dar. Kurse unter dem Support sorgen für einen Trendbruch und rücken die Kurslevel um 1,61500 AUD sowie 1,61225 AUD auf die Agenda.
EURCHF prallt vom Widerstand ab.
In den vergangenen fünf Handelstagen hat sich EURCHF innerhalb des übergeordneten Abwärtstrends vergeblich an einer Korrekturausweitung versucht. Doch der Widerstand um das Trendfortsetzungslevel bei 1,08629 CHF ist zu stark und hat immer wieder für Verkäufe gesorgt. Mittlerweile haben die Kursrückgänge zur Entstehung eines neuen Trendtiefs bei 1,07884 CHF gesorgt. Einer kurzfristigen Erholungsbewegung über das aktuelle Tageshoch bei 1,08282 CHF hinaus, stellt weiterhin der Widerstand bei 1,08629 CHF einen Zielbereich. Erneuter Verkaufsdruck hingegen, bringt das Tagestief um 1,07884 CHF ins Spiel. Der Bruch dieser Marke ebnet mittelfristig den Weg zu 1,07200 CHF.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.