Nikkei – WTI – USDJPY Die Handelsideen für den 08. Oktober 2018

Die Handelswoche ist bei den Indices mit deutlichen Kursrückgängen zu Ende gegangen. Sie haben den Dax in Richtung des bestehenden Abwärtstrends bewegt und bei den US-Indices für den Test wichtiger charttechnischer Unterstützungsmarken gesorgt. Politik und Zinsentwicklung haben für Unsicherheit gesorgt.
- Nikkei225 -
Nach der starken Performance des Nikkei im September fanden die Kurssteigerungen mit dem Erreichen des neuen Allzeithochs bei 24.467 Punkten [Spreadinfo] vorerst ein Ende. Die Korrektur der letzten Bewegung wurde spätestens mit dem Bruch des Aufwärtstrends im Stundenchart (mangentafarben gekennzeichnet) um 23.993 Punkte bestätigt und ist weiterhin im Gange. Eine Fortführung dieser regressiven Phase könnte sich dabei zunächst in Richtung einer Unterstützung am Ausbruchslevel im Stundentrend um 23.376 sowie um die Ausbruchsmarke im Tagestrend um 23.040 Punkte ausdehnen. Nimmt der Markt allerdings erneut die Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends an, stehen auf der Oberseite vor dem Allzeithoch die Level um die Tageshochs bei 24.283, 24.349 und 24.445 Punkten als Anlaufmarken im Chart.
- WTI -
Der Preis für ein Fass der Sorte WTI ist nach Erreichen des Korrekturtiefs um 71,75 USD innerhalb von 5 Handelstagen um knapp 7,5% auf 77,10 USD angestiegen. Der dazugehörige Trendverlauf lässt sich sehr einfach im Stundenchart nachvollziehen. Mit Blick in diesen wird ersichtlich, dass der weitere Korrekturverlauf hier um 73,91 USD und 73,18 USD die nächsten Unterstützungen bietet. Hinzu kommt der im Tageschart ersichtliche Support um 71,75 USD [Spreadinfo]. Nach oben hin finden Kurssteigerungen um die Tageshochs vom Freitag bei 75,42 USD und Donnerstag bei 76,68 USD mögliche Wegpunkte.
- USDJPY -
Im derzeitigen Verlauf des Bewegungstrends zeigt die nahezu vollständige Korrektur der vergangenen Progression (Stand Schlusskurs Freitag) eine Situation auf, die bei weiteren Kursrückgängen unter die Marke von 113,510 JPY das Endes des Bewegungstrends einläuten könnte. Eine damit gestartete Korrektur des Tagestrends hätte über das Tagestief bei 113,318 JPY hinaus kurzfristiges Ausdehnungspotential bis zur Unterstützung um 113,125 JPY. Hält der Verkaufsdruck an, liegen darunter die im Stundentrend ersichtlichen Trendtiefs um 112,560 JPY sowie 112,370 JPY [Spreadinfo] als Supportlevel bereit. Bleibt der Bewegungstrend jedoch intakt, dient das derzeitige Charthoch um 114,539 JPY als Anlaufpunkt für dessen folgende Bewegung.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.