Stoxx50 – AUDUSD – USDCAD – Die Handelsideen für den 26. November 2018

Die vergangene Handelswoche hat in den Charts der Indices rote Kerzen hinterlassen. Dax und Co. laufen somit weiter in den bestehenden Abwärtstrends. Eine Besserung der Situation ist noch nicht in Sicht. Mit Blick auf’s Öl sehen wir eine massive Zunahme des Verkaufsdrucks. Hier sind mittlerweile 6 Wochen in Folge Kursrückschläge zu verzeichnen. Ein Rebound wäre überfällig.
- EuroStoxx50 -
Die Bewegung im Abwärtstrend des Index hat am Support um die Marke von 3.100 Punkten zunächst mit Kurssteigerungen aufgewartet, die im Chart eine bullische Umhüllungskerze in Form eines Außenstabes hinterlassen haben. Kommt es zu Kurssteigerungen, die sich über das Hoch dieser Kerze fortsetzen, ist zunächst mit Preisfortschritten in Richtung des Tageshochs um 3.207 Punkte zu rechnen. Übernehmen die Bären das Zepter, liegen bei einer Trendfortsetzung unter 3.100 Punkten einige Argumente auf dem Tisch, die den Fokus auf das Wochentief bei 2.976 Punkten richten.
- AUDUSD -
Im Chart der FX-Paarung laufen einige Fakten zusammen. Der Abwärtstrend wurde gebrochen. Ein Aufwärtstrend hat sich etabliert. Am Widerstand um 0,73148 USD setzten Verkäufe ein. Es bildet sich möglicher Weise ein bärischer Keil. Aus diesen Fakten lassen sich hier zwei Szenarien ableiten. Innerhalb der im Sinne des aktuellen Aufwärtstrends laufenden Korrektur kommt es im Bereich der Aufwärtstrendlinie zur Umkehr der Nachfrage und damit einhergehenden Kurssteigerungen in Richtung des genannten Widerstandes. In diesem Fall stellen die Tageshochs zwischen 0,72560 USD und 0,73011 USD konkrete Anlaufmarken dar. Ein frühzeitiger Bruch der Aufwärtstrendlinie hingegen bringt das Thema >> Wiederaufnahme des vorangegangenen Trends<< ins Spiel. Bei diesem Szenario sind Kursrückgänge zum Tagestief bei 0,71999 USD bzw. 0,71658 USD noch Bestandteil des laufenden Aufwärtstrends. Kurse unter der letztgenannten Marke (Korrekturtief) sind ein deutliches Indiz für einen Richtungswechsel, der den Support um 0,70250 USD auf die Agenda holt.
- USDCAD -
Die tief gelaufene Regression des laufenden Aufwärtstrends hat am Freitag mit einem ersten Indiz für einen Bewegungsstart aufgewartet. Kommt es nach dem Bruch des Abwärtstrends im untergeordneten Stundenchart zur Bildung eines Aufwärtstrends, stehen die Chancen für das Anlaufen des aktuellen Trendhochs um 1,33180 CAD gut. Das beschriebene Szenario wird aktiviert, sobald der Markt über das Tageshoch vom Freitag bei 1,32587 CAD steigt. Mit Blick nach unten stellen bei einer Korrekturausdehnung die Tagestiefs um 1,31820 CAD, 1,31552 CAD bzw. 1,31403 CAD sowie der Support am Trendtief bei 1,31282 CAD tiefere Drehpunkte dar.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.