Die FX-Paarung EURUSD stellt die Trader derzeit auf eine echte Probe. Erst kommt es zum Trendwechsel auf Tagesbasis und nun steigen die Kurse plötzlich wieder deutlich an. War der Kursrutsch nur ein „Fake“ oder ist der Trendwechsel nachhaltig. Diese Frage wird die Zeit beantworten. Wo der Chart sinnvolle Handelsansätze erlaubt, erfahren Sie in der Freitagsausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen und der LIVE-Besprechung der tickenden Charts mit dem Marktexperten Mike Seidl.
Tiefe Korrektur oder der nächste Richtungswechsel?

Die Trendablösung im EURUSD im Tageschart hat zu einem Rücksetzer bis auf 1,19520 USD geführt. Am letzten Handelstag der vergangenen Woche setzte genau dort eine Kursumkehr ein, die zwischenzeitlich den Verkaufsbereich am Trendentstehungslevel bei 1,20500 USD überschritte hat und sich derzeit sehr klar in Richtung des jüngsten Regressionshochs bei 1,21895 USD bewegt. Hier stellt sich nun die Frage: Macht sich die FX-Paarung tatsächlich wieder auf, um das Jahreshoch bei 1,23500 USD in Angriff zu nehmen, oder kommt es zum Rücksetzer auf 1,19520 USD? Potential gibt es sowohl seitens der Charttechnik als auch auf Seite der Fundamentaldaten für beide Szenarien.
Verhaltensanalyse und Chancensuche im Verlauf der letzten Tage

Da der Tageschart – auf Grund der mehr oder weniger direkten Ansteige – wenig Einblick in die Schwankungen während der Rally erlaubt, macht der Blick in den 4-Stundenchart Sinn. Denn hier wird schnell ersichtlich, dass die korrektive Phase in einem sauberen Trend verläuft. Dessen Fortsetzung über die Marke von 1,21895 USD wäre ein Beleg für den ernsthaften Versuch, den alten Aufwärtstrend wieder aufzunehmen. Die nachhaltige Überwindung des kleinen Zwischenhochs bei 1,21560 USD bzw. der knapp darüber liegenden Verkauflevels um 1,21760 USD und 1,21830 USD, stützen diese These. Die Abwärtsrichtung wird dann interessant, wenn es zu nachhaltigen Kursen unter der Marke von 1,21140 USD kommt. Denn dann wäre er Erholungstrend aus technischer Sicht gebrochen und die tieferen Drehbereiche um 1,20500 USD und 1,20200 USD rücken auf die Agenda zur Planung für Gewinnmitnahmen bei Short-Szenarien.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 65% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill Europe Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.